Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ehelich verbinden

  • 1 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.

    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.

    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.

    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    lateinisch-deutsches > coniungo

  • 2 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.
    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habe-
    ————
    ant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum
    ————
    aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.
    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.
    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his
    ————
    testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.:
    ————
    inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniungo

  • 3 unite

    1. transitive verb
    vereinigen; verbinden [Einzelteile]; ein[ig]en [Partei, Mitglieder]
    2. intransitive verb
    (join together) sich vereinigen; [Elemente:] sich verbinden
    * * *
    1) (to join together, or to make or become one: England and Scotland were united under one parliament in 1707; He was united with his friends again.) vereinigen
    2) (to act together: Let us unite against the common enemy.) sich vereinigen
    - academic.ru/78466/united">united
    * * *
    [ju:ˈnaɪt]
    I. vt
    to \unite sb/sth [with sb/sth] jdn/etw [mit jdm/etw] vereinigen
    to \unite sth with sth etw mit etw dat verbinden
    the restrictive policies of the government have served only to \unite many citizens' groups in opposition to the regime die restriktive Regierungspolitik hat einzig und allein bewirkt, viele Bürgerinitiativen zu einer einzigen Opposition zusammenzuschweißen
    II. vi
    1. POL, SOCIOL (join in common cause) sich akk vereinigen
    to \unite to do sth sich akk zusammenschließen, um etw zu tun
    to \unite with/against sb sich akk mit jdm/gegen jdn zusammentun
    2. (join together) sich akk verbinden
    * * *
    [juː'naɪt]
    1. vt
    (= join also form = marry) vereinigen, verbinden; party, country (treaty etc) (ver)einigen, zusammenschließen; (emotions, ties, loyalties) (ver)einen

    the common interests which unite us — die gemeinsamen Interessen, die uns verbinden

    2. vi
    sich zusammenschließen, sich vereinigen

    to unite in grief/opposition to sth — gemeinsam trauern/gegen etw Opposition machen

    workers of the world, unite! — Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    * * *
    unite1 [juːˈnaıt]
    A v/t
    1. verbinden ( auch CHEM, TECH), vereinigen
    2. obs (ehelich) verbinden, verheiraten
    3. Eigenschaften in sich vereinigen
    B v/i
    1. sich vereinigen
    2. CHEM, TECH sich verbinden ( with mit)
    3. sich zusammentun:
    unite in doing sth geschlossen oder vereint etwas tun
    4. sich anschließen ( with dat oder an akk)
    5. obs sich verheiraten oder verbinden
    unite2 [ˈjuːnaıt] s HIST englische Goldmünze unter Jakob I. (20 Schilling)
    * * *
    1. transitive verb
    vereinigen; verbinden [Einzelteile]; ein[ig]en [Partei, Mitglieder]
    2. intransitive verb
    (join together) sich vereinigen; [Elemente:] sich verbinden
    * * *
    v.
    einigen v.
    sich vereinigen v.
    vereinigen v.

    English-german dictionary > unite

  • 4 mate

    I 1. noun
    1) Kumpel, der (ugs.); (friend also) Kamerad, der/Kameradin, die
    2) (Naut.): (officer on merchant ship) ≈ Kapitänleutnant, der

    chief or first/second mate — Erster/Zweiter Offizier

    3) (workman's assistant) Gehilfe, der
    4) (Zool.) (male) Männchen, das; (female) Weibchen, das
    2. intransitive verb
    (for breeding) sich paaren
    3. transitive verb
    paaren [Tiere]

    mate a mare and or with a stallion — eine Stute von einem Hengst decken lassen

    II
    (Chess) see academic.ru/12226/checkmate">checkmate
    * * *
    [meit] 1. verb
    1) (to come, or bring (animals etc), together for breeding: The bears have mated and produced a cub.) sich paaren
    2) ((chess) to checkmate (someone).) schachmatt setzen
    2. noun
    1) (an animal etc with which another is paired for breeding: Some birds sing in order to attract a mate.) das Männchen/Weibchen
    2) (a husband or wife.) der Gatte/die Gattin
    3) (a companion or friend: We've been mates for years.) der Kamerad
    4) (a fellow workman or assistant: a carpenter's mate.) der Gehilfe
    5) (a merchant ship's officer under the master or captain: the first mate.) der Maat
    6) (in chess, checkmate.) das Schachmatt
    * * *
    mate1
    [meɪt]
    I. n
    1. BRIT, AUS (friend) Freund(in) m(f), Kumpel m fam, SCHWEIZ a. Kollege, Kollegin m, f
    she's my best \mate sie ist meine beste Freundin
    2. BRIT, AUS ( fam: form of address) Kumpel m fam
    what's the time, \mate? hey du, wie spät ist es denn? fam
    3. (sexual partner) Partner(in) m(f); BIOL Sexualpartner(in) m(f)
    4. esp BRIT, AUS (assistant) Gehilfe, Gehilfin m, f
    driver's \mate Beifahrer(in) m(f)
    5. ( fig: one of a pair) Gegenstück nt
    6. (ship's officer) Schiffsoffizier m
    first/second \mate Erster/Zweiter Offizier
    II. vi
    1. BIOL animals sich akk paaren ( with mit + dat)
    2. (join or connect mechanically)
    to \mate to sth sich akk an etw akk ankuppeln
    III. vt
    to \mate two animals zwei Tiere miteinander paaren
    mate2
    [meɪt]
    I. n CHESS [Schach]matt nt
    II. vt
    to \mate sb jdn [schach]matt setzen
    * * *
    I [meɪt] (CHESS)
    1. n
    Matt nt
    2. vt
    matt setzen
    3. vi

    white mates in twoWeiß setzt den Gegner in zwei Zügen matt

    II
    1. n
    1) (= fellow worker) Arbeitskollege m/-kollegin f, Kumpel m
    2) (= helper) Gehilfe m, Gehilfin f
    3) (NAUT) Maat m
    4) (of animal) (male) Männchen nt; (female) Weibchen nt
    5) (inf: friend) Freund(in) m(f), Kamerad(in) m(f)

    listen, mate — hör mal, Freundchen! (inf)

    got a light, mate? — hast du Feuer, Kumpel? (inf)

    6) (hum inf) (= husband) Mann m; (= wife) Frau f; (of animal, male) Partner m; (female) Partnerin f
    7)

    (of pair) here's one sock, where's its mate? — hier ist eine Socke, wo ist die andere or zweite?

    2. vt
    animals paaren; female animal decken lassen; (fig hum) verkuppeln
    3. vi (ZOOL)
    sich paaren
    * * *
    mate1 [meıt]
    A s
    1. a) (Arbeits-, Schul-, Spiel) Kamerad m, (-)Kameradin f, (Arbeits) Kollege m, (-)Kollegin f:
    mate’s rate Freundschaftspreis m
    b) (als Anrede) umg Kamerad!, Kumpel!
    c) Gehilfe m, Gehilfin f, Handlanger(in):
    driver’s mate Beifahrer m
    2. (Ehe)Mann m, (-)Frau f
    3. ZOOL, besonders ORN Männchen n, Weibchen n
    4. Gegenstück n (von Schuhen etc), der andere oder dazugehörige (Schuh etc):
    I can’t find the mate to this glove ich kann den anderen Handschuh nicht finden
    5. Handelsmarine: Schiffsoffizier m (unter dem Kapitän)
    6. SCHIFF Maat m:
    cook’s mate Kochsmaat
    B v/t
    1. zusammengesellen
    2. (paarweise) verbinden, besonders vermählen
    3. Tiere paaren
    4. fig einander anpassen:
    mate words with deeds auf Worte (entsprechende) Taten folgen lassen
    5. (to) TECH US zusammenbauen (mit), montieren (an akk), verbinden (mit)
    C v/i
    1. sich (ehelich) verbinden, heiraten
    2. ZOOL sich paaren
    3. TECH
    a) (with) kämmen (mit), eingreifen (in akk) (Zahnräder)
    b) aufeinander arbeiten:
    mating surfaces Arbeitsflächen
    mate2 [meıt] checkmate
    * * *
    I 1. noun
    1) Kumpel, der (ugs.); (friend also) Kamerad, der/Kameradin, die
    2) (Naut.): (officer on merchant ship) ≈ Kapitänleutnant, der

    chief or first/second mate — Erster/Zweiter Offizier

    3) (workman's assistant) Gehilfe, der
    4) (Zool.) (male) Männchen, das; (female) Weibchen, das
    2. intransitive verb
    (for breeding) sich paaren
    3. transitive verb
    paaren [Tiere]

    mate a mare and or with a stallion — eine Stute von einem Hengst decken lassen

    II
    * * *
    adj.
    schachmatt adj.
    verbinden adj. n.
    Partner - m. v.
    zusammenpassen v.

    English-german dictionary > mate

  • 5 iugo [1]

    1. iugo, āvī, ātum, āre (iugum), jochen, I) eig.: a) jochartig anbinden, vineas, an Geländer binden, Varro u. Colum.: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, hāc quā sol vagus igneas habenas immittit propius iugatque terrae, Naev. bei Macr. sat. 1, 18, 16: centeni boves auro iugati, mit vergoldeten Hörnern, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – II) übtr.: a) verknüpfen, verbinden, omnes (virtutes) inter se nexae et iugatae sunt, sind miteinander eng verbunden, Cic. Tusc. 3, 17: quia iugata (stammverwandte) verba essent pluvia et pluendo, Cic. top. 38: neutr. pl. subst., iugata, Verbundenes, Quint. 6, 3, 66. – b) = ehelich verbinden, verehelichen, alqm od. alqam alci, Catull., Verg. u. spät. Dichter. – / parag. Inf. Präs. Pass. iugarier, Mart. Cap. 1. § 92.

    lateinisch-deutsches > iugo [1]

  • 6 iugo

    1. iugo, āvī, ātum, āre (iugum), jochen, I) eig.: a) jochartig anbinden, vineas, an Geländer binden, Varro u. Colum.: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, hāc quā sol vagus igneas habenas immittit propius iugatque terrae, Naev. bei Macr. sat. 1, 18, 16: centeni boves auro iugati, mit vergoldeten Hörnern, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – II) übtr.: a) verknüpfen, verbinden, omnes (virtutes) inter se nexae et iugatae sunt, sind miteinander eng verbunden, Cic. Tusc. 3, 17: quia iugata (stammverwandte) verba essent pluvia et pluendo, Cic. top. 38: neutr. pl. subst., iugata, Verbundenes, Quint. 6, 3, 66. – b) = ehelich verbinden, verehelichen, alqm od. alqam alci, Catull., Verg. u. spät. Dichter. – parag. Inf. Präs. Pass. iugarier, Mart. Cap. 1. § 92.
    ————————
    2. iugo, ere, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Varro sat. Men. 464; vgl. Paul. ex Fest. 104, 7 u. Gloss. Vgl. iugilo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugo

  • 7 coniugo

    con-iugo, āvī, ātum, āre (con u. iugum), zusammenjochen, zusammenpaaren, gleichs. zu einem Paar verbinden, est ea iucundissima amicitia, quam similitudo morum coniugavit (geknüpft hat), Cic. de off. 1, 58. – Insbes.: a) ehelich verbinden, verheiraten, alqam sibi nuptiis, Apul. met. 5, 26: iam coniugatus, Augustin. conf. 6, 13. – b) als rhet. t. t., argumenta coniugata, verknüpfte Begründungen, d.i. aus einer Verknüpfung stammverwandter Ausdrücke bestehende, Cic. top. 11 sq.: dah. coniugatum = coniugatio no. II, a (w. s.), Quint. 5, 10, 85.

    lateinisch-deutsches > coniugo

  • 8 coniugo

    con-iugo, āvī, ātum, āre (con u. iugum), zusammenjochen, zusammenpaaren, gleichs. zu einem Paar verbinden, est ea iucundissima amicitia, quam similitudo morum coniugavit (geknüpft hat), Cic. de off. 1, 58. – Insbes.: a) ehelich verbinden, verheiraten, alqam sibi nuptiis, Apul. met. 5, 26: iam coniugatus, Augustin. conf. 6, 13. – b) als rhet. t. t., argumenta coniugata, verknüpfte Begründungen, d.i. aus einer Verknüpfung stammverwandter Ausdrücke bestehende, Cic. top. 11 sq.: dah. coniugatum = coniugatio no. II, a (w. s.), Quint. 5, 10, 85.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniugo

  • 9 confarr(e)o

    cōnfarr(e)o, (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum confarreatur, Serv. Verg. Aen. 4, 374: m. Acc., parentes, Tac. ann. 4, 16 (confarreatis parentibus genitus). -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr., scelerata mysteria, quae dicuntur de lactente puero et victuro martyre confarrata, Hieron. epist. 41, 4.

    lateinisch-deutsches > confarr(e)o

  • 10 вступать в брак

    v
    1) gener. heiraten, sich binden, sich ehelich verbinden, sich verehelichen, sich verheiraten (с кем-л.), sich verheiraten (mit j-m) (с кем-л), sich vermählen, Ehe eingehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступать в брак

  • 11 confarr(e)o

    cōnfarr(e)o, (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum confarreatur, Serv. Verg. Aen. 4, 374: m. Acc., parentes, Tac. ann. 4, 16 (confarreatis parentibus genitus). -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr., scelerata mysteria, quae dicuntur de lactente puero et victuro martyre confarrata, Hieron. epist. 41, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confarr(e)o

  • 12 join

    1. transitive verb
    1) (put together, connect) verbinden (to mit)

    join two things [together] — zwei Dinge miteinander verbinden; zwei Dinge zusammenfügen

    join handssich (Dat.) die Hände reichen

    2) (come into company of) sich gesellen zu; sich zugesellen (+ Dat.); (meet) treffen; (come with) mitkommen mit; sich anschließen (+ Dat.)

    may I join you(at table) kann ich mich zu euch setzen?

    would you like to join me in a drink?hast du Lust, ein Glas mit mir zu trinken?

    3) (become member of) eintreten in (+ Akk.) [Armee, Firma, Orden, Verein, Partei]; beitreten (+ Dat.) [Verein, Partei, Orden]
    4) (take one's place in) sich einreihen in (+ Akk.) [Umzug, Demonstrationszug]
    5) [Fluss, Straße:] münden in (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    1) (come together) [Flüsse:] sich vereinigen, zusammenfließen; [Straßen:] sich vereinigen, zusammenlaufen; [Grundstücke:] aneinander grenzen, aneinander stoßen
    3. noun
    Verbindung, die; (line) Nahtstelle, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88444/join_in">join in
    * * *
    [‹oin] 1. verb
    1) ((often with up, on etc) to put together or connect: The electrician joined the wires (up) wrongly; You must join this piece (on) to that piece; He joined the two stories together to make a play; The island is joined to the mainland by a sandbank at low tide.) verbinden
    2) (to connect (two points) eg by a line, as in geometry: Join point A to point B.) verbinden
    3) (to become a member of (a group): Join our club!) sich anschließen an
    4) ((sometimes with up) to meet and come together (with): This lane joins the main road; Do you know where the two rivers join?; They joined up with us for the remainder of the holiday.) treffen
    5) (to come into the company of: I'll join you later in the restaurant.) treffen
    2. noun
    (a place where two things are joined: You can hardly see the joins in the material.) die Verbindung
    - join forces
    - join hands
    - join in
    - join up
    * * *
    [ʤɔɪn]
    I. vt
    to \join sth [to sth] etw [mit etw dat] verbinden [o zusammenfügen]; battery etw [an etw dat] anschließen; (add) etw [an etw akk] anfügen
    the River Neckar \joins the Rhine at Mannheim der Neckar mündet bei Mannheim in den Rhein ein
    to \join hands sich dat die Hände geben [o geh reichen]
    to \join sth together etw zusammenfügen [o miteinander verbinden
    2. (offer company)
    to \join sb sich akk zu jdm gesellen, jdm Gesellschaft leisten
    would you like to \join us for supper? möchtest du mit uns zu Abend essen?
    do you mind if I \join you? darf ich mich zu Ihnen setzen?
    her husband \joined her in Rome a week later eine Woche später kam ihr Mann nach Rom nach
    3. (enrol)
    to \join sth etw dat beitreten, in etw akk eintreten; club, party bei etw dat Mitglied werden
    to \join the army Soldat werden
    to \join the ranks of the unemployed sich akk in das Heer der Arbeitslosen einreihen
    to \join sth bei etw dat mitmachen
    let's \join the dancing lass uns mittanzen
    to \join the line AM [or BRIT queue] sich akk in die Schlange stellen [o einreihen
    5. (support)
    to \join sb in [doing] sth jdm bei [o in] etw dat [o der Ausführung einer S. gen] zur Seite stehen, sich akk jdm [bei der Ausführung einer S. gen] anschließen
    I'm sure everyone will \join me in wishing you a very happy birthday es schließen sich sicher alle meinen Glückwünschen zu Ihrem Geburtstag an
    to \join forces with sb sich akk mit jdm zusammentun
    7. (board)
    to \join a plane/train in ein Flugzeug/einen Zug zusteigen
    8.
    \join the club! ( hum fam) willkommen im Klub!
    II. vi
    to \join [with sth] sich akk [mit etw dat] verbinden
    to \join with sb in doing sth sich akk mit jdm dat zusammenschließen [o zusammentun], um etw zu tun
    3. (enrol) beitreten, Mitglied werden
    4. (marry)
    to \join [together] in marriage [or ( form) holy matrimony] sich akk ehelich [miteinander] verbinden geh, in den heiligen Bund der Ehe treten geh
    III. n
    1. (seam) Verbindung[sstelle] f, Fuge f
    2. MATH (set theory) Vereinigungsmenge f fachspr
    * * *
    [dZɔɪn]
    1. vt
    1) (lit, fig: connect, unite) verbinden (to mit)

    to join battle (with the enemy) — den Kampf mit dem Feind aufnehmen

    to join hands (lit, fig)sich (dat) or einander die Hände reichen

    they are joined at the hip (fig inf) — sie sind völlig unzertrennlich, sie hängen wie Kletten aneinander (inf)

    2) (= become member of) army gehen zu; one's regiment sich anschließen (+dat), sich begeben zu; NATO, the EU beitreten (+dat); political party, club beitreten (+dat), Mitglied werden von or bei or in (+dat), eintreten in (+acc); religious order eintreten in (+acc), beitreten (+dat); university (as student) anfangen an (+dat); (as staff) firm anfangen bei; group of people, procession sich anschließen (+dat)

    he has been ordered to join his ship at Liverpooler hat Order bekommen, sich in Liverpool auf seinem Schiff einzufinden or zu seinem Schiff zu begeben

    3)

    I joined him at the stationwir trafen uns am Bahnhof, ich traf mich mit ihm am Bahnhof

    I'll join you in five minutesich bin in fünf Minuten bei Ihnen

    will you join us? — machen Sie mit?, sind Sie dabei?

    Paul joins me in wishing you... — Paul schließt sich meinen Wünschen für... an

    they joined us in singing... — sie sangen mit uns zusammen...

    4) (river) another river, the sea einmünden or fließen in (+acc); (road) another road (ein)münden in (+acc)

    his estates join oursseine Ländereien grenzen an unsere (an)

    2. vi
    1) ( two parts) (= be attached) (miteinander) verbunden sein; (= be attachable) sich (miteinander) verbinden lassen; (= grow together) zusammenwachsen; (= meet, be adjacent) zusammenstoßen, zusammentreffen; (estates) aneinander (an)grenzen; (rivers) zusammenfließen, sich vereinigen; (roads) sich treffen

    let us all join together in the Lord's Prayer he joins with me in wishing you... — wir wollen alle zusammen das Vaterunser beten er schließt sich meinen Wünschen für... an

    Moscow and Washington have joined in condemning these actions —

    they all joined together to get her a present — sie taten sich alle zusammen, um ihr ein Geschenk zu kaufen

    2) (club member) beitreten, Mitglied werden
    3. n
    Naht(stelle) f; (in pipe, knitting) Verbindungsstelle f
    * * *
    join [dʒɔın]
    A v/t
    1. etwas verbinden, -einigen, zusammenfügen ( alle:
    to, on to mit):
    a) die Hände falten,
    b) sich die Hand oder Hände reichen,
    c) fig gemeinsame Sache machen, sich zusammentun ( beide:
    with mit)
    2. Personen vereinigen, zusammenbringen ( beide:
    with, to mit):
    join in friendship freundschaftlich verbinden;
    they are joined in marriage sie sind ehelich (miteinander) verbunden
    3. fig verbinden, verein(ig)en:
    join prayers gemeinsam beten; force A 1
    4. sich anschließen (dat oder an akk), stoßen oder sich gesellen zu:
    I’ll join you later ich komme später nach;
    I was joined by Mary Mary schloss sich mir an;
    join sb in (doing) sth etwas zusammen mit jemandem tun;
    join sb in a walk (gemeinsam) mit jemandem einen Spaziergang machen, sich jemandem auf einem Spaziergang anschließen;
    thanks for joining us ( RADIO, TV) danke für Ihr Interesse;
    join the circus zum Zirkus gehen;
    join one’s regiment zu seinem Regiment stoßen;
    join one’s ship an Bord seines Schiffes gehen; majority 2
    5. eintreten in (akk):
    a) einem Klub, einer Partei etc beitreten
    b) anfangen bei einer Firma etc:
    join the army ins Heer eintreten, weitS. Soldat werden; police force
    6. a) teilnehmen oder sich beteiligen an (dat), mitmachen bei, sich anschließen (dat)
    b) sich einlassen auf (akk), den Kampf aufnehmen:
    join an action JUR einem Prozess beitreten;
    join a treaty einem (Staats)Vertrag beitreten; battle Bes Redew, issue A 4
    7. sich vereinigen mit, zusammenkommen mit, (ein)münden in (akk) (Fluss, Straße)
    8. MATH Punkte verbinden
    9. (an)grenzen an (akk)
    B v/i
    1. sich vereinigen oder verbinden ( with mit)
    a) teilnehmen, sich beteiligen, mitmachen, sich anschließen, einstimmen:
    join in, everybody! alle mitmachen oder mitsingen!
    b) A 6 a:
    join in the laughter in das Gelächter einstimmen;
    join with sb in (doing) sth etwas zusammen mit jemandem tun
    3. sich vereinigen, zusammenkommen (Straßen), (Flüsse auch) zusammenfließen
    4. aneinandergrenzen, sich berühren
    5. join up Soldat werden
    C s Verbindungsstelle f, -linie f, Naht f, Fuge f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (put together, connect) verbinden (to mit)

    join two things [together] — zwei Dinge miteinander verbinden; zwei Dinge zusammenfügen

    join handssich (Dat.) die Hände reichen

    2) (come into company of) sich gesellen zu; sich zugesellen (+ Dat.); (meet) treffen; (come with) mitkommen mit; sich anschließen (+ Dat.)

    may I join you (at table) kann ich mich zu euch setzen?

    would you like to join me in a drink? — hast du Lust, ein Glas mit mir zu trinken?

    3) (become member of) eintreten in (+ Akk.) [Armee, Firma, Orden, Verein, Partei]; beitreten (+ Dat.) [Verein, Partei, Orden]
    4) (take one's place in) sich einreihen in (+ Akk.) [Umzug, Demonstrationszug]
    5) [Fluss, Straße:] münden in (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    1) (come together) [Flüsse:] sich vereinigen, zusammenfließen; [Straßen:] sich vereinigen, zusammenlaufen; [Grundstücke:] aneinander grenzen, aneinander stoßen
    3. noun
    Verbindung, die; (line) Nahtstelle, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (take) issue with someone expr.
    sich mit jemandem auf einen Streit einlassen ausdr. v.
    anfügen v.
    kombinieren v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > join

  • 13 coeo

    co-eo, coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com u. eo), zusammengehen, zusammentreffen, zusammenkommen, eine Zusammenkunft haben, sich versammeln, I) im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? cum frequentes coissent, Curt.: coivere amicis animis, Curt. – m. Ang. wohin? eo (quo), Hor.: in od. ad regiam, Curt.: in porticum Liviae, Plin. ep.: Pharsaliam, Catull.: u. (im Pass. impers.) locus, in quem coibatur, Tac. – m. Ang. wo? usquam, Liv.: Capuae, Liv.: u. (im Pass. impers.) in cuius templo coiretur, Suet. – m. Ang. wann? u. von wo? coëunt certis diebus, Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m. Ang. mit wem? cum rege Parthorum in insula, Vell. – m. Ang. wozu? ad audiendum pigre coitur, Plin. ep. – b) als Feinde, sich (einander) nähern, zusammentreffen, iam agmina coibant, Curt.: cetera turba coit, Ov.: inter se colisse viros et cernere ferro, Verg. – 2) v. Lebl., u. zwar v. Flüssigkeiten, sich ansammeln, coëuntibus aquis ex superiore fastigio in vallem, Curt.: bes. im Körper, umor intus coit, Cels.: si pituita in os eius od. in stomacho coit, Cels.: frigidus Arcadibus in praecordia coit sanguis, dringt nach dem Herzen, Verg. – v. Abstrakten, vix memini nobis verba coisse decem, gewechselt, Prop. 3, 15, 8: qui quidem mos in urbem ut tabes coierit, Sall. hist. fr. 4, 26 (59).

    II) prägn., zusammengehen, zusammentreten = sich vereinigen, sich verbinden, 1) v. leb. Wesen: a) übh.: c. unā, Caes.: coëat par iungaturque pari, Hor.: Tatium fortemque Quirinum binaque cum populis regna coisse suis, Ov. – m. Ang. wozu? (zu welchem Vereine?) ut vaga illa multitudo coiret in populos, Quint. – m. Ang. zu welchem Zwecke? ad iusta praestanda, Curt. – bes. als milit. t. t., sich sammeln, sich konzentrieren, c. inter se, Caes.: c. ad sonitum vocis, ut ad signum, Curt. – m. Ang. wohin? c. in unum, Liv.: in formam iusti exercitus, Vell.: c. in orbem, u. im Zshg. bl. coire, einen Kreis bilden, Liv. – b) durch Beischlaf sich paaren, sich gatten, sich begatten, absol., od. m. cum u. Abl., poet. m. bl. Dat., c. stupro cum alqo, Curt.: c. cum viro, cum aliena uxore, Quint.: coire privigno, Ov.: alieno servo, Gaius inst. – v. Tieren, pecus coit, Ov.: cum pare quaeque suo coëunt volucresque feraeque, Ov. – c) in eine Verbindung zusammentreten, sich vereinigen, sich verbinden, α) zu gemeinsamem, bes. politischem Handeln gegen einen Dritten (bei Cic. bes. von der Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Bewerber; vgl. coitio), duodecim adulescentuli coierunt, Nep. – m. Ang. wo? in Piraeo, Ter. – m. Ang. mit wem? cum eo per Arrium, Cic.: cum hoc tu coire ausus es, ut etc., Cic. – se neque cum quoquam de ea re collocuturum neque coiturum, Nep.: c. cum Graecis, sich verbünden, Iustin. – m. Ang. gegen wen? adversus rem publicam, Liv. – m. Ang. wozu? in societatem, Tac.: in lites (v. schlechten Anwälten), Plin. ep.: u. ad nullius non foederis societatem, Suet.: in amicitiam coëant et foedera iungant, Verg.: coëant in foedera dextrae, fügt die Hände zum B., Verg. – dah. tr., eine Verbindung eingehen, societatem vel periculi vel laboris, Cic.: societatem caritatis, Cic.: societatem cum Caesare (Ggstz. societatem dirimere), Cic.: societatem neque sceleris neque praemii cum ullo homine, Cic.: societatem de municipis cognatique fortunis cum alienissimo, Cic. – im Pass., societas coitur, Cic. – β) ehelich, sanctissimum coëuntium pignus, Curt.: nihil obstat, quominus iustum matrimonium sit mente coëuntium, etiam si tabulae signatae non fuerint, Quint.: hāc gener atque socer coëant mercede suorum, Verg. – m. Ang. wodurch? c. nuptiis, Curt. – m. Ang. mit wem? cum captiva, Curt.: conubio cum primoribus suae gentis, Curt.

    2) v. Lebl., zusammengehen, -laufen, -schlagen, sich vereinigen, sich verbinden, sich schließen, a) übh., sowohl v. Flüssigem, tenues aquae, quarum fluxus etiamsi ultra paulum coit, aliquid tamen cavi relinquit, Quint.: ubi (Nilus) rursus coit, Mela: coëuntibus aquis, Lact.: flammae coire properantes, Sen.: non coibunt in corpus unum latex vineus et latex aquae, Sen.: amnes in artius coëunt, Curt. – als v. Festem (Ggstz. distare), si palpebrae dormientis non coëunt, Cels.: labris coëuntibus, Quint.: his, quae distabant, suā sponte coëuntibus, Sen.: in eo loco dehisse terram...; eo facto locum coisse (habe sich geschlossen), Varr. LL.: coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, sich zusammenballen, Lucr. – v. Buchstaben usw., asperrime inter se coëuntibus litteris, Quint.: vocalibus in se ipsas coëundi natura, Quint.: quae (littera) cum quaque optime coëat, Quint. – v. Abstr., perfectum quiddam fieri, cum omnia coierint, necesse est, Quint.: non possunt ullis ista coire modis, Ov.: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, Hor. de art. poët. 12. – b) v. getrennten, gebrochenen Körperteilen, v. Wunden usw., zusammengehen, sich schließen, arteria incisa neque coit neque sanescit, Cels.: potest os coire et vulnus sanescere, Cels.: cutis vulnerata non coit, Plin.: coxam fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit, Plin. ep.: u. im Bilde, vulnera ad sanum nunc coiēre mea, Prop.: neve retractando nondum coëuntia rumpam vulnera, Ov.: male sarta gratia nequiquam coit et rescinditur, Hor.; vgl. coëuntis gratiae recentem cicatricem rescindere, Petr. – c) v. gemischten Gegenständen, (zu einer Masse) sich verdicken, simul coquuntur mel, galbanum; ubi autem coierunt etc., Cels.: ut defrutum et medicamenta coëant, Col. – d) v. Ggstdn., die in sich zusammenlaufen, gerinnen, si lac intus coiit, Cels.: ut (lac) coëat, Varr.: coit formidine sanguis, Verg.: bitumen spissatur et in densitatem coit, Plin. – u. durch Kälte, gefrieren, frigore cum premitur porro omnis terra coitque et quasi concrescit, Lucr.: mentiar, an coëat duratus frigore pontus, Ov. – / Zsgz. Pers. coit, Stat. Ach. 1, 458; Theb. 8, 332. Lampr. Heliog. 10, 5: coimus, Ter. eun. 539 Fl. Ulp. dig. 17, 2, 58 pr.: coierint, Cato r. r. 160. Liv. 39, 14, 8: coisses, Cic. Phil. 2, 24: coisset, Vet. lex b. Cic. Clu. 144: coissent, Flor. 3, 20, 3. Ov. met. 4, 60: Infin. coisse, Varr. LL. 5, 148. Liv. 39, 14, 8. Prop. 3, 15, 8. Ov. fast. 6, 94.

    lateinisch-deutsches > coeo

  • 14 coeo

    co-eo, coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com u. eo), zusammengehen, zusammentreffen, zusammenkommen, eine Zusammenkunft haben, sich versammeln, I) im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? cum frequentes coissent, Curt.: coivere amicis animis, Curt. – m. Ang. wohin? eo (quo), Hor.: in od. ad regiam, Curt.: in porticum Liviae, Plin. ep.: Pharsaliam, Catull.: u. (im Pass. impers.) locus, in quem coibatur, Tac. – m. Ang. wo? usquam, Liv.: Capuae, Liv.: u. (im Pass. impers.) in cuius templo coiretur, Suet. – m. Ang. wann? u. von wo? coëunt certis diebus, Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m. Ang. mit wem? cum rege Parthorum in insula, Vell. – m. Ang. wozu? ad audiendum pigre coitur, Plin. ep. – b) als Feinde, sich (einander) nähern, zusammentreffen, iam agmina coibant, Curt.: cetera turba coit, Ov.: inter se colisse viros et cernere ferro, Verg. – 2) v. Lebl., u. zwar v. Flüssigkeiten, sich ansammeln, coëuntibus aquis ex superiore fastigio in vallem, Curt.: bes. im Körper, umor intus coit, Cels.: si pituita in os eius od. in stomacho coit, Cels.: frigidus Arcadibus in praecordia coit sanguis, dringt nach dem Herzen, Verg. – v. Abstrakten, vix memini nobis
    ————
    verba coisse decem, gewechselt, Prop. 3, 15, 8: qui quidem mos in urbem ut tabes coierit, Sall. hist. fr. 4, 26 (59).
    II) prägn., zusammengehen, zusammentreten = sich vereinigen, sich verbinden, 1) v. leb. Wesen: a) übh.: c. unā, Caes.: coëat par iungaturque pari, Hor.: Tatium fortemque Quirinum binaque cum populis regna coisse suis, Ov. – m. Ang. wozu? (zu welchem Vereine?) ut vaga illa multitudo coiret in populos, Quint. – m. Ang. zu welchem Zwecke? ad iusta praestanda, Curt. – bes. als milit. t. t., sich sammeln, sich konzentrieren, c. inter se, Caes.: c. ad sonitum vocis, ut ad signum, Curt. – m. Ang. wohin? c. in unum, Liv.: in formam iusti exercitus, Vell.: c. in orbem, u. im Zshg. bl. coire, einen Kreis bilden, Liv. – b) durch Beischlaf sich paaren, sich gatten, sich begatten, absol., od. m. cum u. Abl., poet. m. bl. Dat., c. stupro cum alqo, Curt.: c. cum viro, cum aliena uxore, Quint.: coire privigno, Ov.: alieno servo, Gaius inst. – v. Tieren, pecus coit, Ov.: cum pare quaeque suo coëunt volucresque feraeque, Ov. – c) in eine Verbindung zusammentreten, sich vereinigen, sich verbinden, α) zu gemeinsamem, bes. politischem Handeln gegen einen Dritten (bei Cic. bes. von der Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Bewerber; vgl. coitio), duodecim adulescentuli coierunt, Nep. – m. Ang. wo? in Pi-
    ————
    raeo, Ter. – m. Ang. mit wem? cum eo per Arrium, Cic.: cum hoc tu coire ausus es, ut etc., Cic. – se neque cum quoquam de ea re collocuturum neque coiturum, Nep.: c. cum Graecis, sich verbünden, Iustin. – m. Ang. gegen wen? adversus rem publicam, Liv. – m. Ang. wozu? in societatem, Tac.: in lites (v. schlechten Anwälten), Plin. ep.: u. ad nullius non foederis societatem, Suet.: in amicitiam coëant et foedera iungant, Verg.: coëant in foedera dextrae, fügt die Hände zum B., Verg. – dah. tr., eine Verbindung eingehen, societatem vel periculi vel laboris, Cic.: societatem caritatis, Cic.: societatem cum Caesare (Ggstz. societatem dirimere), Cic.: societatem neque sceleris neque praemii cum ullo homine, Cic.: societatem de municipis cognatique fortunis cum alienissimo, Cic. – im Pass., societas coitur, Cic. – β) ehelich, sanctissimum coëuntium pignus, Curt.: nihil obstat, quominus iustum matrimonium sit mente coëuntium, etiam si tabulae signatae non fuerint, Quint.: hāc gener atque socer coëant mercede suorum, Verg. – m. Ang. wodurch? c. nuptiis, Curt. – m. Ang. mit wem? cum captiva, Curt.: conubio cum primoribus suae gentis, Curt.
    2) v. Lebl., zusammengehen, -laufen, -schlagen, sich vereinigen, sich verbinden, sich schließen, a) übh., sowohl v. Flüssigem, tenues aquae, quarum fluxus etiamsi ultra paulum coit, aliquid tamen cavi re-
    ————
    linquit, Quint.: ubi (Nilus) rursus coit, Mela: coëuntibus aquis, Lact.: flammae coire properantes, Sen.: non coibunt in corpus unum latex vineus et latex aquae, Sen.: amnes in artius coëunt, Curt. – als v. Festem (Ggstz. distare), si palpebrae dormientis non coëunt, Cels.: labris coëuntibus, Quint.: his, quae distabant, suā sponte coëuntibus, Sen.: in eo loco dehisse terram...; eo facto locum coisse (habe sich geschlossen), Varr. LL.: coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, sich zusammenballen, Lucr. – v. Buchstaben usw., asperrime inter se coëuntibus litteris, Quint.: vocalibus in se ipsas coëundi natura, Quint.: quae (littera) cum quaque optime coëat, Quint. – v. Abstr., perfectum quiddam fieri, cum omnia coierint, necesse est, Quint.: non possunt ullis ista coire modis, Ov.: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, Hor. de art. poët. 12. – b) v. getrennten, gebrochenen Körperteilen, v. Wunden usw., zusammengehen, sich schließen, arteria incisa neque coit neque sanescit, Cels.: potest os coire et vulnus sanescere, Cels.: cutis vulnerata non coit, Plin.: coxam fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit, Plin. ep.: u. im Bilde, vul-
    ————
    nera ad sanum nunc coiēre mea, Prop.: neve retractando nondum coëuntia rumpam vulnera, Ov.: male sarta gratia nequiquam coit et rescinditur, Hor.; vgl. coëuntis gratiae recentem cicatricem rescindere, Petr. – c) v. gemischten Gegenständen, (zu einer Masse) sich verdicken, simul coquuntur mel, galbanum; ubi autem coierunt etc., Cels.: ut defrutum et medicamenta coëant, Col. – d) v. Ggstdn., die in sich zusammenlaufen, gerinnen, si lac intus coiit, Cels.: ut (lac) coëat, Varr.: coit formidine sanguis, Verg.: bitumen spissatur et in densitatem coit, Plin. – u. durch Kälte, gefrieren, frigore cum premitur porro omnis terra coitque et quasi concrescit, Lucr.: mentiar, an coëat duratus frigore pontus, Ov. – Zsgz. Pers. coit, Stat. Ach. 1, 458; Theb. 8, 332. Lampr. Heliog. 10, 5: coimus, Ter. eun. 539 Fl. Ulp. dig. 17, 2, 58 pr.: coierint, Cato r. r. 160. Liv. 39, 14, 8: coisses, Cic. Phil. 2, 24: coisset, Vet. lex b. Cic. Clu. 144: coissent, Flor. 3, 20, 3. Ov. met. 4, 60: Infin. coisse, Varr. LL. 5, 148. Liv. 39, 14, 8. Prop. 3, 15, 8. Ov. fast. 6, 94.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coeo

  • 15 yoke

    1. noun
    1) (for animal) Joch, das
    2) (for person) [Trag]joch, das
    3) (of garment) Sattel, der (Textilw.)
    2. transitive verb
    2) (fig.): (couple) verbinden
    * * *
    [jəuk] 1. noun
    1) (a wooden frame placed over the necks of oxen to hold them together when they are pulling a cart etc.) das Joch
    2) (a frame placed across a person's shoulders, for carrying buckets etc.) die Schultertrage
    3) (something that weighs people down, or prevents them being free: the yoke of slavery.) das Joch
    4) (the part of a garment that fits over the shoulders and round the neck: a black dress with a white yoke.) die Passe
    2. verb
    (to join with a yoke: He yoked the oxen to the plough.) anjochen
    * * *
    [jəʊk, AM joʊk]
    I. n
    1. (for pulling) Joch nt; (for carrying) Tragjoch nt, Schultertrage f
    the \yoke of marriage das Joch der Ehe hum
    to throw off the \yoke das Joch abschütteln geh
    3.
    <pl - or -s>
    \yoke of oxen Ochsengespann nt
    4. (dress part) Passe f
    II. vt
    1. (fit with yoke)
    to \yoke an animal ein Tier ins Joch spannen
    to \yoke animals to a plough Tiere vor einen Pflug spannen
    2. ( fig: combine)
    to \yoke sth together etw [miteinander ver]koppeln
    3. ( fig: couple)
    to be \yoked verheiratet sein
    to be \yoked together in marriage ehelich vereint sein
    * * *
    [jəʊk]
    1. n
    1) (for oxen) Joch nt; (for carrying pails) (Trag)joch nt, Schultertrage f
    2) pl - (= pair of oxen) Joch nt, Gespann nt
    3) (fig: oppression) Joch nt
    4) (on dress, blouse etc) Passe f
    2. vt
    1) oxen (ins Joch) einspannen
    2) pieces of machinery zusammenschließen

    to yoke sth to sthetw an etw (acc) anschließen

    3) (fig: join together) zusammenschließen, vereinen
    * * *
    yoke [jəʊk]
    A s
    1. Joch n (auch fig):
    yoke of marriage Ehejoch, Joch der Ehe
    2. pl yoke Joch n, Gespann n:
    two yoke of oxen zwei Joch Ochsen
    3. TECH
    a) Joch n, Schultertrage f (für Eimer etc)
    b) Glockengerüst n
    c) Kopfgerüst n (eines Aufzugs)
    d) Bügel m
    e) ELEK (Magnet-, Pol) Joch n
    f) AUTO Gabelgelenk n
    g) doppeltes Achslager
    h) SCHIFF Kreuzkopf m, Ruderjoch n
    4. Passe f, Sattel m (an Kleidern)
    B v/t
    1. Tiere ins Joch spannen, anschirren, anjochen
    2. fig paaren, verbinden ( beide:
    with, to mit)
    3. einen Wagen etc mit Zugtieren bespannen
    4. fig anspannen, anstrengen ( beide:
    to bei):
    yoke one’s mind to sth seinen Kopf bei etwas anstrengen
    C v/i
    a) verbunden sein ( with sb mit jemandem)
    b) auch yoke together zusammenarbeiten
    * * *
    1. noun
    1) (for animal) Joch, das
    2) (for person) [Trag]joch, das
    3) (of garment) Sattel, der (Textilw.)
    2. transitive verb
    2) (fig.): (couple) verbinden
    * * *
    n.
    Bügel -- m.
    Gabel -n f.
    Joch -e n.
    Scherz -e m.

    English-german dictionary > yoke

  • 16 join

    [ʤɔɪn] vt
    1) ( connect)
    to \join sth [to sth] etw [mit etw dat] verbinden [o zusammenbringen] [o zusammenfügen]; battery etw [an etw dat] anschließen;
    ( add) etw [an etw akk] anfügen;
    the River Neckar \joins the Rhine at Mannheim der Neckar mündet bei Mannheim in den Rhein ein;
    to \join forces with sb sich akk mit jdm zusammentun;
    to \join hands sich dat die Hände geben [o form reichen];
    to \join sb sich akk zu jdm gesellen, jdm Gesellschaft f leisten;
    would you like to \join us for supper? möchtest du mit uns zu Abend essen?;
    do you mind if I join you? darf ich mich zu Ihnen setzen?;
    she travelled to Rome by herself and was \joined by her husband a week later sie reiste alleine nach Rom, und eine Woche später kam ihr Mann nach
    3) (become a member, employee of)
    to \join sth etw dat beitreten, in etw akk eintreten; club, party bei etw dat Mitglied werden;
    to \join the army Soldat werden;
    to \join the ranks of the unemployed sich akk in das Heer der Arbeitslosen einreihen
    to \join sth bei etw dat mitmachen;
    let's go and \join the dancing lass uns mittanzen;
    to \join the line (Am) [or ( Brit) queue] sich akk in die Schlange stellen [o ( geh) einreihen];
    5) ( support)
    to \join sb in [doing] sth jdm bei [o in] [der Ausführung] einer S. gen zur Seite stehen, sich akk jdm [bei der Ausführung einer S. gen] anschließen;
    I'm sure everyone will \join me in wishing you a very happy birthday es schließen sich sicher alle meinen Glückwünschen zu Ihrem Geburtstag an
    to \join a plane/ train in ein Flugzeug/einen Zug zusteigen
    PHRASES:
    \join the club! willkommen im Club! vi
    1) ( connect)
    to \join [with sth] sich akk [mit etw dat] verbinden;
    to \join with sb in doing sth sich akk mit jdm dat zusammenschließen [o ( fam) zusammentun], [um] etw zu tun;
    the police have \joined with the drugs squad in trying to catch major traffickers die Polizei hat sich mit der Drogenfahndung zusammengetan, um die Großdealer zu schnappen
    2) ( become a member) beitreten, Mitglied werden
    3) ( marry)
    to \join [together] in marriage [or ( form) holy matrimony] sich akk ehelich [miteinander] verbinden ( geh), in den heiligen Bund der Ehe f treten ( geh) n Verbindung[sstelle] f, Fuge f

    English-German students dictionary > join

  • 17 socio

    socio, āvī, ātum, āre (socius), I) vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein Leben mit jmd. wagen, Cic.: sanguinem (Verwandtschaft, Familie), Liv.: gaudia cum alqo, Tibull.: consilia (cum alqo), gemeinschaftliche Sache machen, mit in seinen Plan ziehen, Tac. u. Gran. Licin.: intima consilia cum alqo, Val. Flacc.: sermonem cum alqo, sich mit jmd. in ein Gespräch einlassen, Curt.: cubilia cum alqo, ehelich beiliegen, Ov.: sociata cum marito mors, mit dem G. geteilter, Tac.: cetera ex rerum usu sociarent partirenturve, Tac. – leb. Wesen, omne genus hominum sociatum inter se esse, Cic.: consilia coetusque hominum iure sociati, quae civitates appellantur, Cic. – alqm, zum Genossen nehmen, sich beigesellen, Tac.: Lateranum nulla iniuria sed amor patriae sociavit, bewog zum Beitritt, Tac.: eam matrimonio sociavit, nahm er zur Ehegenossin, Spart.: nobiscum per conubium sociati (vereinte), Tac.: nos urbe, domo socias, mit uns Stadt u. Wohnung teilst, Verg. – II) insbes., etw. in Gesellschaft mehrerer begehen, -tun, sociari parricidium potuit, Iustin. 10, 1, 6: sociati parte laboris fungi, die gemeinschaftliche Arbeit, Ov. met. 8, 546. – / Depon. socior, wov. sociatur, Fulgent. de aet. mund. 30. p. 157, 19 Helm.

    lateinisch-deutsches > socio

  • 18 socio

    socio, āvī, ātum, āre (socius), I) vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein Leben mit jmd. wagen, Cic.: sanguinem (Verwandtschaft, Familie), Liv.: gaudia cum alqo, Tibull.: consilia (cum alqo), gemeinschaftliche Sache machen, mit in seinen Plan ziehen, Tac. u. Gran. Licin.: intima consilia cum alqo, Val. Flacc.: sermonem cum alqo, sich mit jmd. in ein Gespräch einlassen, Curt.: cubilia cum alqo, ehelich beiliegen, Ov.: sociata cum marito mors, mit dem G. geteilter, Tac.: cetera ex rerum usu sociarent partirenturve, Tac. – leb. Wesen, omne genus hominum sociatum inter se esse, Cic.: consilia coetusque hominum iure sociati, quae civitates appellantur, Cic. – alqm, zum Genossen nehmen, sich beigesellen, Tac.: Lateranum nulla iniuria sed amor patriae sociavit, bewog zum Beitritt, Tac.: eam matrimonio sociavit, nahm er zur Ehegenossin, Spart.: nobiscum per conubium sociati (vereinte), Tac.: nos urbe, domo socias, mit uns Stadt u. Wohnung teilst, Verg. – II) insbes., etw. in Gesellschaft mehrerer begehen, -tun, sociari parricidium potuit, Iustin. 10, 1, 6: sociati parte laboris fungi, die gemeinschaftliche Arbeit, Ov. met. 8, 546. – Depon. socior, wov. sociatur, Fulgent. de aet. mund. 30. p. 157, 19 Helm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > socio

См. также в других словарях:

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • Verbinden — Verbinden, verb. irregul. act. S. Binden, welches nach Maßgebung der Partikel ver von verschiedener Bedeutung ist. 1. Falsch binden, im Binden einen Fehler begehen, von ver 1 (g) (h). Ein Packet ist verbunden, wenn es nicht recht gebunden ist. Am …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ehelich — hochzeitlich * * * ehe|lich [ e:əlɪç] <Adj.>: 1. auf die Ehe bezogen: die ehelichen Rechte und Pflichten. 2. aus gesetzlicher Ehe stammend /Ggs. nicht ehelich/: sie hat drei eheliche Kinder; das Kind ist ehelich [geboren]. * * * ehe|lich… …   Universal-Lexikon

  • trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …   Universal-Lexikon

  • heiraten — [sich] das Jawort geben, die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, eine Familie gründen, [sich] eine Frau/einen Mann nehmen, einen Ehestand begründen, ein Paar werden, getraut werden, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten, in den Ehestand… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verheiraten — die Trauung vollziehen, ehelich verbinden, trauen; (geh.): vermählen. sich verheiraten die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, [sich] eine Frau/einen Mann nehmen, getraut werden, heiraten, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten, in den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trauen lassen — sich trauen lassen [sich] das Jawort geben, die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, getraut werden, heiraten, Hochzeit feiern/halten, in den Ehestand treten, sich verheiraten; (geh.): den Bund der Ehe eingehen, den Bund fürs Leben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Teppich — 1. Weisser Teppich ist ein gute Flöfall. – Gruter, III, 102; Lehmann, II, 868, 118. *2. Mit jemand auf den breiten Teppich treten. Sich mit einer Person ehelich verbinden lassen, weil an manchen Orten diejenigen, welche sich ehelich einsegnen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vermählen — Vermählen, verb. regul. act. verbinden, vereinigen, vermischen. 1. Im eigentlichen und weitesten Verstande, in welchem es im Hochdeutschen veraltet ist, aber noch bey den ältern Oberdeutschen Schriftstellern häufig vorkommt. 2. In engerer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sporus — Sporus, Knabe, welchen der Kaiser Nero entmannen, dann weiblich anziehen u. sich mit ihm förmlich ehelich verbinden ließ. Dann führte er ihn, als Kaiserin angethan, auf einer Sänfte in Griechenland bei Volksversammlungen u. Märkten, auch in Rom… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gretna Green — (spr. grettnĕ grihn), Dorf in der schott. Grafsch. Dumfries, früher Zufluchtsort derer, die nach dem in Schottland gültigen kanonischen Recht sich ohne Einwilligung der Eltern ehelich verbinden wollten, was vor dem dortigen Friedensrichter… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»